Die Arbeit von Amnesty International gründet auf dem Engagement von Freiwilligen. Werden auch Sie aktiv, informieren und engagieren Sie sich mit uns. Wir freuen uns über jede Mitarbeit. Diese Mitarbeit kann daraus bestehen Informationsstände in der Stadt zu organisieren und besetzen, Informationszettel zu verteilen und Umfragen zu erstellen. Auch führen wir Lesungen, Podiumsdiskussionen und Filmvorführungen durch. Die wesentliche Basis der Amnesty-Arbeit stellt aber immer wieder das Verfassen von Briefen und Petitionen dar. Wir sind der Zeigefinger, der sich auf diejenigen richtet, die sich nicht an die Menschenrechte halten. Hierzu werden Kampagnen organisiert, die länger laufen und durch verschiedene Aktivitäten (siehe oben) unterstützt werden. Es gibt aber auch dringende Fälle, sogenannte Urgent Actions (UAs), bei denen wir auf Unterstützung angewiesen sind, um möglichst viele Faxe, Briefe und Emails an eine Regierung zu schicken, damit die Situation in einem aktuellen Menschenrechtsfall verbessert wird.
Wir suchen jederzeit weitere engagierte Mitglieder für die aktive Arbeit im Raum Zürich.
Im Einzelnen suchen wir:
- Briefeschreiber, die an unseren Briefaktionen teilnehmen wollen. Hierfür ist es nicht notwendig aus dem Raum Zürich zu kommen. Wir versuchen in Zukunft alle nötigen Informationen auf unserer Webseite veröffentlichen. Zur Zeit erfolgt der Informationsaustausch über Email.
- Organisatoren für die Aktivarbeit im Raum Zürich. Diese würden unsere Arbeit erweitern mit eigenen Ideen für Informationsstände, Filmvorführungen und Lesungen.
Helfen Sie uns, Menschen zu helfen!
Aktuelle Petitionen von amnesty.de
- Pipelinebau in Kanada verletzt Menschenrechte! 26. März 2025Beteilige dich an unserer E-Mail-Aktion.
- Uganda: Rechte von LGBTI+ auch online schützen! 11. Februar 2025Schreibe an die Abgeordneten des ugandischen Parlaments.
- Ghana: "Hexenverfolgung" beenden – Frauenrechte schützen! 21. November 2024In Ghana sind hunderte Menschen, die der Hexerei beschuldigt wurden, gefoltert und aus ihren Gemeinschaften vertrieben worden.
Nachrichten von amnesty.org
- Cuba revokes conditional release of José Daniel Ferrer and Félix Navarro 08. Mai 2025On 8 May, Amnesty International launched an urgent action demanding the immediate and unconditional release of opposition leaders and prisoners of conscience José Daniel Ferrer García and Félix Navarro, and all those unjustly imprisoned for merely exercising their human rights in Cuba. On 29 April, the Cuban authorities announced that they had revoked the conditional […]
- India/Pakistan: Urgent need to protect civilians amidst escalating hostilities 08. Mai 2025Responding to the escalating armed engagement between India and Pakistan, Carolyn Horn, Programme Director for Law and Policy at Amnesty International said: “The escalation of hostilities between India and Pakistan has already taken a toll on civilians. Amnesty International is concerned by reports of loss of civilian lives in both India and Pakistan. In every […]
- Lithuania: Decision to leave convention banning anti-personnel mines could put civilian lives at risk 08. Mai 2025Reacting to a vote Lithuanian parliament to withdraw from the Ottawa convention, a landmark treaty prohibiting the use of anti-personnel mines, Esther Major, Amnesty International’s Deputy Director for Research in Europe, said: “Today’s decision to leave the Anti-Personnel Mine Ban Convention is a retrograde move that will only further weaken the global consensus aimed at […]
- Sudan: Advanced Chinese weaponry provided by UAE identified in breach of arms embargo – new investigation 08. Mai 2025Sophisticated Chinese weaponry, re-exported by the United Arab Emirates (UAE), has been captured in Khartoum, as well as used in Darfur in a blatant breach of the existing UN arms embargo, Amnesty International said following a new investigation. By analysing pictures and videos showing the aftermath of attacks by the Rapid Support Forces (RSF), Amnesty […]
- Myanmar: Life-saving education funding must be restored following USAID cuts 08. Mai 2025The United States and other governments must urgently find funding for education programmes in Myanmar that were a lifeline for students, teachers and families in the war-torn country, Amnesty International said today, as it warned of a “lost generation” if no action is taken. Testimony from teachers and students gathered by Amnesty International showed the […]