Die Arbeit von Amnesty International gründet auf dem Engagement von Freiwilligen. Werden auch Sie aktiv, informieren und engagieren Sie sich mit uns. Wir freuen uns über jede Mitarbeit. Diese Mitarbeit kann daraus bestehen Informationsstände in der Stadt zu organisieren und besetzen, Informationszettel zu verteilen und Umfragen zu erstellen. Auch führen wir Lesungen, Podiumsdiskussionen und Filmvorführungen durch. Die wesentliche Basis der Amnesty-Arbeit stellt aber immer wieder das Verfassen von Briefen und Petitionen dar. Wir sind der Zeigefinger, der sich auf diejenigen richtet, die sich nicht an die Menschenrechte halten. Hierzu werden Kampagnen organisiert, die länger laufen und durch verschiedene Aktivitäten (siehe oben) unterstützt werden. Es gibt aber auch dringende Fälle, sogenannte Urgent Actions (UAs), bei denen wir auf Unterstützung angewiesen sind, um möglichst viele Faxe, Briefe und Emails an eine Regierung zu schicken, damit die Situation in einem aktuellen Menschenrechtsfall verbessert wird.

Wir suchen jederzeit weitere engagierte Mitglieder für die aktive Arbeit im Raum Zürich.

Im Einzelnen suchen wir:

  • Briefeschreiber, die an unseren Briefaktionen teilnehmen wollen. Hierfür ist es nicht notwendig aus dem Raum Zürich zu kommen. Wir versuchen in Zukunft alle nötigen Informationen auf unserer Webseite veröffentlichen. Zur Zeit erfolgt der Informationsaustausch über Email.
  • Organisatoren für die Aktivarbeit im Raum Zürich. Diese würden unsere Arbeit erweitern mit eigenen Ideen für Informationsstände, Filmvorführungen und Lesungen.

RSS Aktuelle Petitionen von amnesty.de

RSS Nachrichten von amnesty.org

  • Dominican Republic: Authorities must end racist treatment and guarantee the right to nationality 22. September 2023
    Ahead of the tenth anniversary of a judgment that formalized the denationalization of children of people with irregular migratory status, the Dominican Republic must put an end to the structural racism that disproportionately affects tens of thousands of people of Haitian descent, who have been affected by the racist and discriminatory policies that the Dominican […]
  • Iran: Compulsory veiling bill a despicable assault on rights of women and girls 21. September 2023
    Reacting to the news that Iran’s parliament has passed a new bill that would impose further draconian penalties severely violating women’s and girls’ rights as well as increasing  prison terms and fines for defying Iran’s degrading and discriminatory compulsory veiling laws, Diana Eltahawy, Amnesty International’s Deputy Regional Director for the Middle East and North Africa […]
  • China: #MeToo and labour activists facing ‘baseless’ trial must be released 21. September 2023
    Two Chinese activists whose trial begins on Friday are facing lengthy jail terms simply because Beijing authorities fear their peaceful activism, Amnesty International said today as it joined dozens of civil society groups in calling for their release. #MeToo activist Sophia Huang Xueqin and labour activist Wang Jianbing are accused of “inciting subversion of state […]
  • Israel/OPT: After nearly 2 years in solitary confinement, Ahmad Manasra too ill to attend his hearing  21. September 2023
    Israel’s Lod District Court postponed a scheduled hearing on extending Ahmad Manasra’s solitary confinement yesterday, because Ahmad, a 21-year-old Palestinian who has been in isolation since November 2021, was too unwell to attend.   Khulood Badawi, Amnesty International’s Campaigner on Israel and the Occupied Palestinian Territories, said:  “Ahmad Manasra was taken to the mental health […]
  • Libya: Lift restrictions on media and facilitate relief efforts in wake of catastrophic floods 21. September 2023
    The Libyan Arab Armed Forces (LAAF), an armed group in de facto control of eastern Libya including the flood-ravaged city of Derna, must immediately lift all undue restrictions imposed on media and facilitate the delivery of humanitarian aid to all affected communities, said Amnesty International. On 18 September, LAAF increased restrictions on journalists after thousands […]