Die Arbeit von Amnesty International gründet auf dem Engagement von Freiwilligen. Werden auch Sie aktiv, informieren und engagieren Sie sich mit uns. Wir freuen uns über jede Mitarbeit. Diese Mitarbeit kann daraus bestehen Informationsstände in der Stadt zu organisieren und besetzen, Informationszettel zu verteilen und Umfragen zu erstellen. Auch führen wir Lesungen, Podiumsdiskussionen und Filmvorführungen durch. Die wesentliche Basis der Amnesty-Arbeit stellt aber immer wieder das Verfassen von Briefen und Petitionen dar. Wir sind der Zeigefinger, der sich auf diejenigen richtet, die sich nicht an die Menschenrechte halten. Hierzu werden Kampagnen organisiert, die länger laufen und durch verschiedene Aktivitäten (siehe oben) unterstützt werden. Es gibt aber auch dringende Fälle, sogenannte Urgent Actions (UAs), bei denen wir auf Unterstützung angewiesen sind, um möglichst viele Faxe, Briefe und Emails an eine Regierung zu schicken, damit die Situation in einem aktuellen Menschenrechtsfall verbessert wird.
Wir suchen jederzeit weitere engagierte Mitglieder für die aktive Arbeit im Raum Zürich.
Im Einzelnen suchen wir:
- Briefeschreiber, die an unseren Briefaktionen teilnehmen wollen. Hierfür ist es nicht notwendig aus dem Raum Zürich zu kommen. Wir versuchen in Zukunft alle nötigen Informationen auf unserer Webseite veröffentlichen. Zur Zeit erfolgt der Informationsaustausch über Email.
- Organisatoren für die Aktivarbeit im Raum Zürich. Diese würden unsere Arbeit erweitern mit eigenen Ideen für Informationsstände, Filmvorführungen und Lesungen.
Helfen Sie uns, Menschen zu helfen!
Aktuelle Petitionen von amnesty.de
- El Salvador: Menschenrechtsverletzungen stoppen! 13. Juli 202245.000 Verhaftungen in weniger als vier Monaten: Die Menschenrechte in El Salvador sind ernsthaft bedroht. Fordere von Präsident Bukele, dass die Menschen in El Salvador frei leben können und ihre Rechte garantiert werden!
- WM in Katar: Arbeitsmigrant*innen entschädigen! 25. April 2022Dem Missbrauch von Arbeitsmigrant_innen in Katar muss ein Ende gesetzt werden.
- Russland: Angriffskrieg stoppen! Unterdrückung der Opposition beenden! 02. März 2022Schreibe eine E-Mail an den russischen Botschafter in Deutschland
Nachrichten von amnesty.org
- Afghanistan: Taliban must immediately step-up measures to protect the Hazara Shiite communities 08. August 2022Responding to the series of attacks leading to about 120 deaths and injuries in areas dominated by Hazara Shiite communities in west Kabul over the last few days, Zaman Sultani, Amnesty International’s South Asia regional researcher, said: “The systematic attacks on the minority Hazara Shiite community in Afghanistan may amount to crimes against humanity and […]
- Myanmar: ASEAN approach requires a reboot to end horrific crimes by the Myanmar military 08. August 2022As the Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) marks its 55th anniversary today, Amnesty International urges the regional bloc to acknowledge the failure of its five-point plan published in April 2021 to end the violence and increasing human rights violations in Myanmar. “ASEAN must prove it is not a toothless body but acts decisively to […]
- Statement on publication of press release on Ukrainian fighting tactics 07. August 2022Amnesty International deeply regrets the distress and anger that our press release on the Ukrainian military’s fighting tactics has caused. Since Russian’s invasion began in February 2022, Amnesty International has been rigorously documenting and reporting on war crimes and violations committed in Ukraine, speaking to hundreds of victims and survivors whose stories illuminate the brutal reality […]
- Ukraine: Ukrainian fighting tactics endanger civilians 04. August 2022Military bases set up in residential areas including schools and hospitals Attacks launched from populated civilian areas Such violations in no way justify Russia’s indiscriminate attacks, which have killed and injured countless civilians Ukrainian forces have put civilians in harm’s way by establishing bases and operating weapons systems in populated residential areas, including in schools […]
- Israel/OPT: End solitary confinement of Palestinian prisoner jailed as a child 03. August 2022Responding to today’s decision by the Israeli Prison Service to renew the solitary confinement of Ahmad Manasra, a Palestinian prisoner who has developed serious mental health problems since his arrest as a child seven years ago, Heba Morayef, Amnesty International’s Regional Director for the Middle East and North Africa, said: “It is outrageous that the […]