Die Arbeit von Amnesty International gründet auf dem Engagement von Freiwilligen. Werden auch Sie aktiv, informieren und engagieren Sie sich mit uns. Wir freuen uns über jede Mitarbeit. Diese Mitarbeit kann daraus bestehen Informationsstände in der Stadt zu organisieren und besetzen, Informationszettel zu verteilen und Umfragen zu erstellen. Auch führen wir Lesungen, Podiumsdiskussionen und Filmvorführungen durch. Die wesentliche Basis der Amnesty-Arbeit stellt aber immer wieder das Verfassen von Briefen und Petitionen dar. Wir sind der Zeigefinger, der sich auf diejenigen richtet, die sich nicht an die Menschenrechte halten. Hierzu werden Kampagnen organisiert, die länger laufen und durch verschiedene Aktivitäten (siehe oben) unterstützt werden. Es gibt aber auch dringende Fälle, sogenannte Urgent Actions (UAs), bei denen wir auf Unterstützung angewiesen sind, um möglichst viele Faxe, Briefe und Emails an eine Regierung zu schicken, damit die Situation in einem aktuellen Menschenrechtsfall verbessert wird.
Wir suchen jederzeit weitere engagierte Mitglieder für die aktive Arbeit im Raum Zürich.
Im Einzelnen suchen wir:
- Briefeschreiber, die an unseren Briefaktionen teilnehmen wollen. Hierfür ist es nicht notwendig aus dem Raum Zürich zu kommen. Wir versuchen in Zukunft alle nötigen Informationen auf unserer Webseite veröffentlichen. Zur Zeit erfolgt der Informationsaustausch über Email.
- Organisatoren für die Aktivarbeit im Raum Zürich. Diese würden unsere Arbeit erweitern mit eigenen Ideen für Informationsstände, Filmvorführungen und Lesungen.
Helfen Sie uns, Menschen zu helfen!
Aktuelle Petitionen von amnesty.de
- Norwegen: Ellinor Guttorm Utsi – Windparks nur mit Zustimmung der Sámi 15. Oktober 2025Ellinor Guttorm Utsi setzt sich in Norwegen für die Rechte des indigenen Volkes der Sámi ein.
- Tunesien: Sonia Dahmani – Inhaftiert, weil sie ihre Meinung sagt 15. Oktober 2025Die Anwältin und TV- und Radio-Kommentatorin Sonia Dahmani setzt sich in Tunesien seit langem für die Menschenrechte ein.
- Myanmar: Sai Zaw Thaike – 20 Jahre Haft für journalistische Arbeit 15. Oktober 2025Sein Fall steht beispielhaft für die brutale Unterdrückung von Pressefreiheit unter der Militärjunta in Myanmar.
Nachrichten von amnesty.org
- Southeast Asia: ASEAN Summit must address deteriorating crisis in Myanmar and ongoing scam compound activity 24. Oktober 2025ASEAN member states must put human rights at the centre of regional discussions and decision-making, Amnesty International said as Southeast Asian leaders gather for the bloc’s 47th Summit in Malaysia this weekend. “It is long past time for member states to act decisively to address the continually deteriorating crisis in Myanmar. Nearly five years since […]
- Guatemala: Six months of injustice and criminalization against Indigenous representatives from Totonicapán 23. Oktober 2025In light of the prolonged arbitrary detention of Luis Pacheco and Héctor Chaclán, Indigenous representatives of the 48 cantons of Totonicapán, who will today have been deprived of their liberty for six months, Ana Piquer, Americas Director at Amnesty International, said: “Today marks six months since Luis Pacheco and Héctor Chaclán were unjustly deprived of […]
- Russia: Move to label Navalny’s Anti-Corruption Foundation a “terrorist organization” puts thousands in danger 23. Oktober 2025Reacting to news that Russia’s Prosecutor General’s Office has petitioned the Supreme Court to designate the Anti-Corruption Foundation (ACF) founded by the late prisoner of conscience Aleksei Navalny a “terrorist organization,” Marie Struthers, Amnesty International’s Director for Eastern Europe and Central Asia, said: “The Kremlin has been relentless in its persecution of Russian opposition leader […]
- Pakistan: Inclusion of Baloch activists on terrorist watchlist an affront to human rights 23. Oktober 2025Responding to the arbitrary inclusion of 32 individuals, including Baloch activists, as “proscribed persons” under section 11-EE of the Anti-Terrorism Act, 1997, which places severe limits and undue restrictions on their human rights, Babu Ram Pant, Amnesty International’s Deputy Regional Director for South Asia, said: “The arbitrary manner in which these individuals, including peaceful Baloch […]
- Guinea: New report reveals workers’ rights abused in plantations linked to state-owned company Soguipah 23. Oktober 2025The Guinean authorities must immediately guarantee the human rights of Soguipah workers and smallholder planters affiliated with the state-owned company, and investigate widespread abuses particularly regarding workers’ right to decent work, said Amnesty International in a new report. ‘Salaries that make you cry: abuses of workers’ rights linked to Soguipah’s activities in Guinea’ reveals how […]

