Impressum
Amnesty International
Schweizer Sektion
Lokalgruppe Zürich
Kalkbreitestrasse 2
CH – 8003 Zürich
Datenschutz
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Regionalbüro
Amnesty International – Regionalbüro Deutschschweiz
Haus Rosengarten
Kalkbreitestrasse 2
8003 Zürich

Spenden/Fördern
Die Amnesty International Lokalgruppe erfreut sich einer grossen Anzahl von Mitgliedern, die uns regelmässig finanziell unterstützen. Die Mitglieder der Lokalgruppe, sowohl die Aktiven als auch die Förderer, erhalten viermal jährlich das AI Magazin, um über unsere Arbeit und die Situation der Menschenrechte in der Welt auf dem Laufenden gehalten zu werden. Wir würden uns freuen, auch Sie als Mitglied begrüssen zu dürfen. Senden Sie uns einfach eine EMail.
Kontakt
oder: info@amnesty-zh.ch
Postkonto der Lokalgruppe Zürich
Sie können unser Engagement für die Menschenrechte auch durch eine Spende unterstützen. Bitte verwenden Sie hierzu die folgenden Kontoinformationen:
Postkonto
80-64188-5
IBAN
CH24 0900 0000 8006 4188 5
SWIFT/BIC
POFICHBEXXX
Lautend auf
Amnesty International, Schweizer Sektion, Gruppe 7 Zürich
c/o Kathrin Hänggi, Allmendstrasse 14, 4410 Liestal
Legate und Erbschaften
Es ist auch möglich die Arbeit von Amnesty International über Legate zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie auf amnesty.ch
Gruppentreffen
Die Lokalgruppe trifft sich i.d.R. am letzten Donnerstag im Monat im Zürcher Regionalbüro von Amnesty International und lädt herzlich dazu ein, bei Interesse vorbeizukommen. Die Termine werden jeweils auf unserer Webseite bekanntgegeben.
- 1
- 2
Startseite
In Zürich gibt es zurzeit 7 Amnesty-Gruppen, die sich für die Menschenrechte einsetzen. Sie sprechen dabei verschiedene Zielgruppen an und haben sich neben allgemeiner Menschenrechts-Arbeit auf einzelne Themen oder Regionen spezialisiert. Viele Aktionen werden gruppenübergreifend durchgeführt.
Wollen Sie sich aktiv für die Menschenrechte engagieren? Wollen Sie Briefe schreiben, Aktionen organisieren oder die Menschenrechte anders unterstützen? Wir informieren Sie gerne! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und kommen Sie zu einer unserer Gruppensitzungen.
Flyer mit Informationen zu Amnesty-Gruppen in Zürich
Wir treffen uns i.d.R. am letzten Donnerstag im Monat im Zürcher Regionalbüro von Amnesty International und laden herzlich dazu ein, bei Interesse vorbeizukommen. Die Termine werden auf der Hauptseite dieser Website angekündigt. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Hier einige Infos und Rückblicke
Helfen Sie uns, Menschen zu helfen!
URGENT ACTION USA: Drei weitere drohende Hinrichtungen auf Bundesebene
08. November 2020
Zwei Männer und eine Frau, die auf Bundesebene zum Tode verurteilt wurden, sollen im November und Dezember hingerichtet werden. Am 14. Juli haben die US-Behörden nach 17 Jahren zum ersten Mal wieder ein Todesurteil vollstrecken lassen, das auf Bundesebene verhängt worden war. Sieben Männer wurden…
Gruppenarbeit
Diese Gruppen freuen sich über Unterstützung
Hochschulgruppe
Die Hochschulgruppe Zürich hat ihr Tätigkeitsfeld primär an der Universität Zürich und an der ETH Zürich. Der gruppenspezifische Fokus bedeutet zudem auch, dass diese Gruppe keine weltregionalen Einschränkungen setzt, sondern vornehmlich Themen aufgreift und kommuniziert, die Studierende in der…
Queeramnesty
Queeramnesty ist eine der weltweit rund 30 Zielgruppen, die sich innerhalb von Amnesty International speziell für Fragen und Aktionen im Bereich Menschenrechte, sexuelle Orientierung und geschlechtlicher Identität einsetzen. Queeramnesty ist eine Gruppe von Amnesty Schweiz, existiert seit 1997 und…
Jugendgruppe
Unsere Gruppe ist seit 2014 in Zürich aktiv. Wir planen hauptsächlich Aktionen zu Themen, die uns am Herzen liegen, um Unterschriften für Petitionen zu sammeln oder Sensibilisierungsarbeit zu leisten. Zu finden sind wir, wenn nicht irgendwo auf der Strasse, oft im Café Für Dich. Wie kann ich…
Frauengruppe
Die Frauengruppe Zürich wurde im Oktober 1999 gegründet: Von den fast 250 Mitgliedern ist ein grosser Teil Unterstützungsmitglied. Etwa 15 davon sind Aktivfrauen und engagieren sich auf ehrenamtlicher Basis. Wir treffen uns für gewöhnlich am letzten Montag im Monat, um unsere Aktivitäten zu planen…
Kolumbien
Die Kolumbien-Untergruppe der Lokalgruppe Zürich beschäftigt sich mit dem innerstaatlichen Konflikt in Kolumbien. Die Gruppe bezieht aber auch Menschenrechtsverletzungen in den umgebenden Staaten in Ihre Arbeit ein. Als Untergruppe der Lokalgruppe bereitet die Kolumbiengruppe Aktionen und Briefe zu…
Südostasien
Die Amnesty Südostasien-Gruppe arbeitet seit 1992 zu den Ländern Myanmar, Vietnam, Laos, Kambodscha und Thailand. Sie geht aus dem früheren «Southeast-Asia Mainland Regional Action Network» (SEAMRAN) von Amnesty International hervor, welches die Südostasiatischen Festland-Länder umfasste. Die…
English group
An English speaking subgroup of Amnesty International was formed in Zürich, in February 2010. It is a great opportunity to volunteer with Amnesty International for anyone, who is interested in defending human rights, but is not fluent in German. The volunteers come from many different countries.…
Lokalgruppe
Die Lokalgruppe Zürich arbeitet seit 2001 mit dem Ziel, die Arbeit von Amnesty International in Zürich und Umgebung bekannt zu machen und dazu beizutragen, eine Welt zu schaffen, in der Menschenrechte für alle gelten. Sie umfasst ca. 30 Mitglieder, darunter sind viele Unterstützungsmitglieder. Im…
Mitmachen
Die Arbeit von Amnesty International gründet auf dem Engagement von Freiwilligen. Werden auch Sie aktiv, informieren und engagieren Sie sich mit uns. Wir freuen uns über jede Mitarbeit. Diese Mitarbeit kann daraus bestehen Informationsstände in der Stadt zu organisieren und besetzen, Informationszettel zu verteilen und Umfragen zu erstellen. Auch führen wir Lesungen, Podiumsdiskussionen und Filmvorführungen durch. Die wesentliche Basis der Amnesty-Arbeit stellt aber immer wieder das Verfassen von Briefen und Petitionen dar. Wir sind der Zeigefinger, der sich auf diejenigen richtet, die sich nicht an die Menschenrechte halten. Hierzu werden Kampagnen organisiert, die länger laufen und durch verschiedene Aktivitäten (siehe oben) unterstützt werden. Es gibt aber auch dringende Fälle, sogenannte Urgent Actions (UAs), bei denen wir auf Unterstützung angewiesen sind, um möglichst viele Faxe, Briefe und Emails an eine Regierung zu schicken, damit die Situation in einem aktuellen Menschenrechtsfall verbessert wird.
Wir suchen jederzeit weitere engagierte Mitglieder für die aktive Arbeit im Raum Zürich.
Im Einzelnen suchen wir:
- Briefeschreiber, die an unseren Briefaktionen teilnehmen wollen. Hierfür ist es nicht notwendig aus dem Raum Zürich zu kommen. Wir versuchen in Zukunft alle nötigen Informationen auf unserer Webseite veröffentlichen. Zur Zeit erfolgt der Informationsaustausch über Email.
- Organisatoren für die Aktivarbeit im Raum Zürich. Diese würden unsere Arbeit erweitern mit eigenen Ideen für Informationsstände, Filmvorführungen und Lesungen.
Helfen Sie uns, Menschen zu helfen!
URGENT ACTION USA: Drei weitere drohende Hinrichtungen auf Bundesebene
08. November 2020
Zwei Männer und eine Frau, die auf Bundesebene zum Tode verurteilt wurden, sollen im November und Dezember hingerichtet werden. Am 14. Juli haben die US-Behörden nach 17 Jahren zum ersten Mal wieder ein Todesurteil vollstrecken lassen, das auf Bundesebene verhängt worden war. Sieben Männer wurden…
Aktuelle Petitionen von amnesty.de
- Menschenrechtsarbeit in Indien schützen!Seit dem 30. September 2020 kann das Amnesty-Team in Indien nicht mehr arbeiten. Zeige Solidarität und unterzeichne die Petition an Premierminister Modi!
- Anklagen gegen die El Hiblu 3 fallen lassen!Drei Jugendliche wollten nur in Sicherheit gelangen & andere Gerettete schützen. Schreibe eine Protestmail an den Generalstaatsanwalt in Malta.
- Ermittlungen gegen die Iuventa10 einstellen!Den Iuventa10 drohen bis zu 20 Jahre Haft – nur weil sie Menschen vor dem Ertrinken gerettet haben.
Nachrichten von amnesty.org
- USA: Iowa prosecutors must drop criminal charges against journalist Andrea Sahouri 04. März 2021The Polk County attorney in Iowa, USA, should immediately drop the spurious criminal charges against Des Moines Register journalist Andrea Sahouri, who was arrested at a Black Lives Matter protest in 2020 simply for doing her job as a reporter, Amnesty International said today. “The charges against Andrea Sahouri represent a clear violation of press […]
- Mexico: Authorities used illegal force and sexual violence to silence women protesting against gender-based violence 03. März 2021Mexican authorities repressed women who were peacefully protesting against gender-based violence in 2020, violating their rights to freedom of expression and peaceful assembly by using unnecessary and excessive force, arbitrary detentions and even sexual violence, Amnesty International said in a new report published today. The (r)age of women: Stigma and violence against women protesters analyzes […]
- Israel/ OPT: Historic breakthrough as Prosecutor confirms initiation of ICC investigation in Occupied Palestinian Territories 03. März 2021Responding to the news that Fatou Bensouda, Prosecutor of the International Criminal Court (ICC), has opened a formal investigation into the “Situation in Palestine”, Matthew Cannock, Head of Amnesty International’s Centre for International Justice said: “Today’s confirmation by the Prosecutor of the International Criminal Court that she has opened an investigation into crimes under international […]
- States should curb urban slaughter of civilians from explosive weapons 03. März 2021Dozens of states convening this week must forge a strong new political agreement that will help to minimize civilian casualties from explosive weapons that cause widespread destruction in cities and towns during armed conflicts, Amnesty International said today.
- France: New security law risks dystopian surveillance state 03. März 2021France: New security law risks dystopian surveillance state Senate debate of crucial surveillance law begins today French senators who will begin debating a new security law today must recognize that this harmful bill, if passed, would establish mass surveillance, including via drones, and seriously violate rights to privacy, freedom of expression and peaceful assembly, Amnesty International […]